42 Muskelbalance Meridianreihenfolge - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

42 Muskelbalance Meridianreihenfolge

AfK
42 Muskelbalance „der Meridianreihenfolge nach testen  und sofort korrigieren"

Während  aller Tests denkt der Kllent  an sein Zliel!
Beginne  immer mit dem Testen und sofortigem Korrigieren von Suprasplnatus und Teres Major

Teste dann immer der Meridianreihenfolge nach, beim Tageszelt-Meridian beginnend, die restlichen 40 Grundmuskeln (TFH  1 • Skript)
KORRIGIERE IMMER SOFORT!

Bei beidseitig abgeschalteten Muskeln verwende sofort die Wlrbelsäulenreflexel (TFH 4  S. 25-27)

Bel einseitig abgeschaltetem Muskel werden die Korrekturen auch nur auf einer Körperseite durchgeführt. Ausnahme: Neurovasculäre Punkte werden immer beidseitig berührt! Finde die richtige Korrektur heraus. indem du / oder der Klient) die entsprechende Korrektur andeutest und du dann den TFH-Muskel prüfst, ob es hilft!

Denke auch daran, die Psychologie anzusprechen: TFH mit allen  Sinnen, während du die
Korrektur durchführst.

Reihenfolge der Korrekturmöglichkeiten In der Balance (TFH 4):

1.    Neurolymphatlsch massieren

2.   Neurovasculär berühren

3.   Meridian streichen

4.   Anfangs- u. Endpunkt  des Meridians  berühren

5.   Akupressur-Hafte-Punkte zum Stärken (TFH 2, S. 59-62)

6.   Farbe
Freie Assoziation mit Stirn-Hinterhaupts-Kontakt, während der Klient auf die Farbe schaut. welche diesem Meridian/Element zugeordnet ist Nach einiger Zeit die Farbe mit der pos. Assoziation einatmen lassen! Dann "Augenstellung und Atmung" mit der Farbe.

7.   Laut/Ton
Der Klient macht den entsprechenden stimmlichen Ausdruck des Meridians/Elements. SHHK

8.   Emotion
Der Klient denkt an die entsprechende(n)  Affirmation(en) des Meridians.

9.    Luo-Punkte     (TFH 4, S.19-22)

10.  Spindelzell-Mechanismus  
Stärken: Muskelbauch in Faserrichtung auseinander schieben

11 .   Golgi·Sehnen-Rezeptoren  
Stärken: Sehnen vom Knochen weg zum Muskeln hin schieben (am Ansatz u. Ursprung)
und somit die Zugkraft, die auf die Sehnen wirkt, verringern.

12.   Massage  quer auf dem Ansatz u. Ursprung eines  Muskels

13.   Ernährung
Siehe auf der Seite des Muskels im Skript nach

Nach  einer  Korrektur:
- Verifiziere den  Erfolg  durch  einen  angeschalteten TFH-Muskel.
- Benutze  den Mehrmode!  Korrigiere noch mehr,  falls  nötig.




















 01 Supraspinatus
 02 Teres major
 03 Pectoralis major clavicularis
 04 Latissimus dorsi
 05 Subscapularis
 06 Quadrizeps femoris
 07 Peroneus
 08 Psoas
 09 Gluteus medius
 10 Teres minor
 11 Deltoideus anterior
 12 Pectoralis major sternalis
 13 Serratus anterior
 14 Tensor fasciae latae
 15 Deltoideus
 16 Coracobrachialis
 17 Brachioradialis
 18 Trizeps
 19 Diaphragma
 20 Mittelerer Trapezius
 21 Unterer Trapezius
 22 Opponens pollicis
 23 Rhomboideus
 24 Levator scapulae
 25 Oberer Trapezius
 26 Halsmuskeln
 27 Nackenmuskeln
 28 Quadratus lumborum
 29 Abdominalmusken
 30 Sacrospinalis
 31 Adduktoren
 32 Gracilis
 33 Satorius
 34 Popliteus
 35 Unterschenkelflexoren
 36 Soleus
 37 Gastrocnemius
 38 Glutaeus maximus
 39 Piriformis
 40 Iliacus
 41 Tibialis anterior
 42 Tibialis posterior




Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü