TFH IV Seite 25 - 27 - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

TFH IV Seite 25 - 27

AfK > TFH IV
Beidseitige Muskelschwächen

Nach dem Chiroproktiker und Begründer der Applied Kinesiology, Dr. George Goodheart, ist eine beidseitige Muskelschwäche ein Hinweis auf eine Fixierung der Wirbelsäule Goodheort stellte diese Behauptung auf, sie war ober nicht belegt.
Dr. John Thie hat über drei Jahre lang mit mehr als 3000 Personen mit beidseitigen Muskelschwächen Tesls durchgeführl. Er konnte dabei feststellen, dass es sich um blockierte Reflexe handelt, die die Hohung der Wirbelsäule beinflussen, und dass diese über Reflexpunkte korrigiert werden können. Das Auftreten von beidseitigen Muskelschwächen werden Sie relativ häufig feststellen nnen. Oft sind dies Muskelschwächen, die immer wieder auftreten.
Es wurde  beobachtel, dass die Reflexe nur dann anzeigen, wenn die entsprechenden Muskelnvorher aktiviert worden sind
Test
Fuhren Sie einen l A oder A 2-Muskehest durch, indem Sie die Muskeln jeweils in beidseitiger Folge testen. Sobald Sie auf beidseitige Muskelschwächen treffen, suchen Sie in der Übersichl den/die entsprechenden Dornfortsätze auf und  korrigieren Sie. (Fix-as-you-go-Technik)
Korrektur
Nehmen Sie den entsprechenden Dornfortsolzbereich am besten zwischen drei bis vier Fingerspitzen einer Hand und bewegen Sie diese leicht im Verlauf der Wirbelsäule auf und ob - zehn bis dreißig Sekunden lang sanft aber rasch - so dass sich die Haut über den Dornfortsätzen noch oben und unten verschiebt. Es genügt, wenn Sie die Bewegung sehr sanft durchführen.
Dieses Vorgehen kann eine oder beide Muskelschwächen korrigieren. Noch abgeschahete Muskeln werden wie üblich korrigiert.
Anmerkungen
Test und Korrektur sollten mit geoflneten Augen durchgeführt werden, da die Entstehung von Alpha Wellen bei geschlossenen Augen die Reflexe blockieren kann.
Betroffene Wirbel sind meist druckempfindlich, eventuell stehen sie auch etwas vor.
Fixierungen, die in den Gelenken der Wirbelkörper sitzen, können auf diese Weise gelöst werden. Die sanfte Vorgehensweise gibt dem rper den Impuls, die Korrektur vorzunehmen.
Achtung:
Die Horizontalverschiebung, also quer zu den Dornfortsätzen, ebenso kreisende Bewe­gungen, haben den gegenteiligen Effekt und fuhren zum Abschalten der Muskeln.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü