Übermüdung wird manchmal durch eine Störung in der normalen Muskelkoordination während des Laufens verursacht. Dies wird mit Hilfe van
„Schritt-Tests" kontrolliert, womit die beim Laufen hauptsächlich benutzten Muskeln getestet wer den. Bei jedem Test wird ein Bein mit dem jeweils gegenuberliegenden Arm getestet. Der Grund dafür ist, dass einzeln getestete Muskeln zwar oft „eingeschaltet" sind; wenn wir sie jedoch im Zusammenhang mit anderen Muskeln testen, zeigen sie sich oft „abgeschaltet". Ein Problem zeigt sich dadurch an, dass eine oder beide Ex tremitäten bei gleichzeitigem Druck nachgeben.
Vorderer Schritt - Abb. 1 :
Die Testperson liegt auf dem Rücken. Ein Arm und das gegenUberliegende Bein werden angehoben und auf beide wird gleichzeitig Druck nach unten ausgeübt. Ergebnis notieren und die gegenuberliegende Arm-Bein-Kombmonon testen.
Hinterer Schritt - Abb. 2:
Die Testperson liegt auf dem Bauch. Ein Arm und das gegenuberliegende Bein werden noch hinten und oben angehoben. Druck wird nach unten auf Arm und Bein gleichzeitig ausgeübt. Ergebnis notieren und gegenüberliegende Arm Bein-Kombination testen.
Seitlicher Schritt - Abb. 3:
Während die Person weiterhin auf dem Rucken liegt, werden ein Arm und das gegenüberliegende Bein nach außen bewegt und beide gleichzeitig nach innen gedrückt. Ergebnis notieren und die gegenüberliegende Arm-Bein-Kombination testen.
Gegenläufiger Schritt - Abb. 4:
Test im Sitzen: Die Testperson legt die Hände auf die jeweils gegenüberliegende Schulter (nicht wie in der Abbildung). Während das rechte Knie gehoben wird, bewegt sie die linke Schulter noch rechts, Richtung Knie. Druck erfolgt gleichzeitig gegen die linke Schulter noch hinten und auf das Knie noch unten und innen (alternotiv nach unten und außen). Danach wird die gegenüberliegende Kombination getestet.
Korrektur:
Massieren Sie kräftig an beiden Füßen die entsprechenden Reflexpunkte. Achtung, die Korrekturpunkte können sehr empfindlich (schmerzhaft oder kitzlig) sein. In diesem Fall empfiehlt sich folgende Technik: Sie legen Ihren Daumen an den Fußbalten und berühren milden vier Fingern die Zwischenräume der Sehnen mit den Reflexpunkte. Auf dieselbe Art halten Sie gleichzeitig die gegenüberliegende Hand. Dasselbe wiederholen Sie mit dem anderen Fuß in Verbindung mit der anderen Hand.