FALLS DER KLIENT DIESE NAHRUNGSMIITEL NICHT BEI SICH HAT:
Wenn die entsprechende Nahrungsmittel-Gruppe gefunden wurde, erkläre dem Klienten, das der energetische Allergieausgleich auf mindestens ein Nahrungsmittel dieser Gruppe Priorität hat, und es am sichersten ist, wenn er zur nächsten Sitzung alles aus dieser Gruppe zum Testen mit bringt.
Erkläre:,,Wir gehen davon aus, In der nächsten Sitzung einen energetischenAllergieaus-
glelch durchzuführen!" (Mit dieser Information im Kopf)
Teste: ,,Wir haben die Erlaubnis In der Balance jetzt weiterzugehen"
Falls NEIN, die Balance abbrechen, da der energetische Allergieausgleich allererste Priorität hat.
IN DER NÄCHSTEN SITZUNG:
Falls mehrer oder alle Nahrungsmittel aus dieser Gruppe negativ testen, finde durch verbales Testen das Nahrungsmittel heraus, mit dem der energetische Allergieausgleich am Besten durchzuführen ist.
Teste: ,,Priorität für den energetischen Allergleausglelch hat..."
zu 1 b) Nicht- Nahrungsmittel
Teste: ,,Du brauchst jetzt einen „energetischen Allergleausglelch" Im Bereich:
am Besten behandelte Holzproben aus dem Wohn- oder Arbeitsbereich mitbringen lassen
-Pollen:
-Schimmelpilze:
-Chemikalien
in Luft, Wasser, Kleidung, Wohnung, Nahrung
-Medikamente
FALLS DER KLIENT DIESE STOFFE NICHT BEI SICH HAT:
Erkläre dem Klienten, daß der energetische Alergietest auf diese Stoffe Priorität hat, und es am Besten ist, wenn er zur nächsten Sitzung diese zum Testen in Glas oder Papier mitbringt.
Erkläre:,,Wir gehen davon aus, in der nächsten Sitzung einen energetischen Allergieaus
gleich durchzuführen!" (Mit dieser Information im Kopf)
Teste: ,,Wir haben die Erlaubnis in der Balance jetzt weiterzugehen"
Falls NEIN, die Balance abbrechen, da der energetische Allerieausgleich allererste Priorität hat
zu 1 c) Körpereigene Stoffe
Schweiß, Speichel, Urin, Stuhl, Blut, ...
Mit der Substanz auf der STZ führst du jetzt das Allergieklopfen durch. Klopfe jeweils ca
BL 67 Äußerer Nagelfalzwinkel des rechten und linken kleinen Zehs
NI 1 In der Mitte des Fußballens
NI 27 Am Ansatzpunkt von Schlüsselbein, erster Rippe und Brustbein rechts und links
MA 1 Unterhalb der Augenmitte, rechts und links auf dem Jochbein
MA 45 Kleinzehseitiger Nagelfalzwinkel des zweiten Zehs rechts und links
MP 1 Innerer Nagelfalzwinkel des großen Zehs rechts und links
MP 21 An der Körperseite, halbwegs zwischen Ellenbogenbeuge und Achselhöhle
Bitte beachten!
Allergietesten
Führe nur dann den Allergietest-und Ausgleich durch, wenn es der Körper anzeigt und du die Er
laubnis dazu hast!
Teste: ,,Haben wir jetzt die Erlaubnis, einen Allergieausgleich durchzuführen?" JA
,,Kommt noch irgend etwas davor?" NEIN
,,Spricht irgendetwas dagegen den Allergieausgleich durchzuführen?" NEIN
Nahrungsmittel werden ohne Verpackung, in Papier oder Glas getestet. Plastikbecher, Folien- oder
Alluminiumverpackungen eignen sich nicht.
Die Nahrungsmittel werden immer in der Form getestet, wie sie auch zu sich genommen werden (z.B. Eier gekocht testen, ohne Schale, Eiweiß und Eigelb getrennt testen, Obst aufschneiden, mit und ohne Schale testen).
Tip: Nahrungsmitteltest bei Kindern
Verpacke Dinge wie Schokolade, Bonbons, Chips u . ä . zum Beispiel in Filter- oder Papiertüten, die du numerieren oder beschriften kannst. Wenn das Kind etwas sieht, was es sehr gerne ißt, könnte das weitere Tests unmöglich machen!
Testsubstanzen, die inhaliert werden (Parfüm, Tierepithelien, Pollen usw. . .. ) werden im verschlossenen Glas getestet, da die Inhalation kleinster Mengen oft schon Reaktionen hervorbringt.
Allergieausgleich
Nach dem energetischen Allergieausgleich frage immer nach Karenzzeit und Toleranz!
Teste: ,,Braucht dieser Körper noch eine Karenz für diesen Stoff?"
Wenn ja, teste: ,,Mehr als 1 Woche
2 Wochen
3 Wochen
... . ... usw"
Nur wenn keine Karenzzeit benötigt wird, kannst du sofort die Toleranzmenge testen. Andernfalls teste die Toleranzmenge am besten nach der Karenz.