elektromagnetischer Stress - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

elektromagnetischer Stress

AfK > Persönliche Ökologie > 05 Mehr Information
Wir brauchen  mehr Informationen über elektromagnetischen Stress

Steckdosen (Abstand  vom  Kopf>  0,40m)

Überlandleitungen/ Hochspannungsmasten/ unterirdische Kabel

Elektrogeräte (Kühlschrank,  E-Herd,  Mikrowelle)

Heizkörper mit Wasser gefüllt (Abstand vom  Bett mind.  1,25m)

Nachtspeicheröfen (Abstand vom  Bett>  1,25m)

Radio-  und  Funkwecker (Abstand vom  Bett>  2,Sm)

Fernsehgeräte (Abstand mind.  2-3m)

W-Lan-Netzwerke

Computer: Sichtbares   Licht,    ultraviolettes   Licht,   elektromagnetische   Strahlung   im   sehr niedrigen   und  extrem  niedrigen   Frequenzbereich   ln  einigen  Fällen  Röntgenstrahlung,  die über die Seiten  und  die  Rückfront des  Gerätes entweicht. Monitore  senden  positiv  geladene  Ionen  aus,  die zu Augenbrennen  und  Muskelschmerzen führen

Der hohe  Strahlungsgrad kann zu  Fehlgeburten, Missbildungen, Menstruationsbeschwerden. Abnahme der Libido, Unfruchtbarkeit. Brustkrebs, Augenproblemen, Hautreizungen u.a. Beschwerden führen.

Was  kann  man  tun?
Ausgeschaltet lassen, wenn  man ihn nicht wirklich  braucht! Natürliches Gewebe tragen (Baumwolle)
Pflanzen  in die  Nahe des  Computers stellen  (Cerus-Peruvianus-Kaktus)
LCD-Bildschirme  benutzen

Mobiltelefone können  aufgrund massiver Strahlung  Hirn- und Ohrtumoren verursachen.
So wenig  wie  möglich  benutzen.  Freisprechanlage oder Headset  benutzen  und stets dafür sorgen,  dass  die Antenne  so weit  wte  möglich   vom Kopf  entfernt ist.  Nicht in geschlossenen Autos mobil telefonieren

Mikrowellen brechen die Stickstoffketten in den  Proteinen auf.  Das denaturiert die Nahrung so,  dass  sie nicht  mehr optimal vom Verdauungssystem verwertet werden kann. Zudem  geben  ältere  Gerate  ihre Strahlung  unkontrolliert ab.

Geräte zur  Körperpflege wie  z.B.  Fön und Rasierer  bauen  starke  elektromagnetische
Felder  auf, die das Meridiansystem stören  konnen.

Beleuchtung Leuchtstoffrohren senden  die gleiche  Strahlungsart aus, wie  Kathodenstrahl­ röhrenmonitore.  Flackerndes,  grelles  Licht und gennge  Mengen  von  Mikrowellen­ strahlen können  Augen-  und Hautreizungen,  sowie  Nebenhöhlenprobleme, Schwindel,  übermäßige Spannung  und Verhaltensanderungen besonders bei Kindern bewirken.





Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü