5-Elemente-Farbbalance - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

5-Elemente-Farbbalance

AfK
Die 5 Elemente-Farbbalance (mit Farbkarten)


1 . Teste  einen lndikatormuskel,  während helles Licht visualisiert wird. Wenn dieses zum Abschalten  führt,  korrigiere mit dem Stirn-Hinterhaupts-Kontakt, während gleichzeitig helles Licht visualisiert wird.  
    (Stelle  dir helles  Licht vor"  oder „Denke an helles  Licht"). Teste erneut helles Licht. Angeschaltet:

2. Frage den Klienten: ,,Bei  welcher Farbe möchtest  du beginnen?"  Teste beginnend mit dieser Farbe die Fünf-Elemente-Farben einzeln der Reihe nach

  a. Sheng-Zyklus (stärkender Kreis) bis du zuletzt die erste Farbe noch einmal testest. b. Dann gehe weiter zur nächsten Farbe im Ko-Zyklus (kontrollierender Stern)

3. Für jede Farbe die abschaltet,  korrigiere immer sofort,  während SHHK gehalten wird:
  I.   Freies Assoziieren: ,,Was fällt  dir alles ein zu  .   .   .   (Farbe)"  Nach einer Weile:

     „Welche gute Aspekte gibt es von dieser Farbe?"  Wenn ja: ,,Atme diese guten Aspekte von .  .  .  (Farbe) ein"
     Danach (oder wenn es keine guten Aspekte  gab): Gehe zum nächsten Korrekturschritt:

    II.   Teste:  ,,Du brauchst jetzt die Korrektur mit Augenstellung und Atmung mit
        - offenen Augen, mit geschlossenen Augen
        - rechts herum,  links herum
        - 1 x herum, 2x herum, 3x herum, 4x usw.

     III. Führe  die   richtige   Korrektur   durch:  ,,Schaue  auf   die   Farbkarte   in  jeder Augenposition und nimm einen tiefen Atemzug, bevor es beim Ausatmen in die nächste Augenposition geht."
       (Bei geschlossenen Augen stellt sich der Klient die Farbe in jeder Augenposition vor.) Beginne mit der Augenposition „Geradeaus" und gehe  als  nächstes  nach  „Mitte  oben"  und dann weiter  in  die        
       getestete Richtung (rechts oder links herum).  Es sind also 9 Augenpositionen.

    IV. Nach der Korrektur: ,,Du brauchst noch mehr „Augenstellung und Atmung" Wenn ja: Gehe zu Punkt iv. und v.

Wenn nein: Fertig!

4. Feedback: ,,Was  hat die Korrektur  gemacht?" und „Was  ist jetzt  anders  in Bezug zu deinem Thema?"

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü