16 Kinesiologische Familienaufstellung - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

16 Kinesiologische Familienaufstellung

AfK > Emotional
Grundsätze für die Familienaufstellung


1.  Jeder gibt sein Bestes!
2.  Jeder will von den anderen geliebt werden!
3.  Niemand möchte gerne abgelehnt werden, nur weil er nicht mehr ist, als er im Moment sein kann, obwohl er sein Bestes gibt!
4.  Jeder hat seine eigene Realität.  Wenn wir den fünf Kindern einer Familie die Aufgabe geben
würden,   ihre  Familie  In  einem Aufsatz  zu  beschreiben,  würde  der  Leser  wahrscheinlich vermuten, es handele sich hier um fünf unterschiedliche Familien.
5 .   Alle Mitglieder eines Beziehungssystems sind gleichwertig,  und jeder verdient  Respekt und Achtung.
6.  Jedes  Mitglied  hat  einen  Platz  in  der  Rangfolge,  der  anders  ist,  als  z.B.   der  seiner
Geschwister (z.B.  ist das ältere Kind dem jüngeren in der Rangfolge vorangestellt).
7. Jedes Mitglied, das hinzukommt oder geht, verändert  das Gleichgewicht im Beziehungssystem. Den mindesten Respekt können wir einer Person dadurch entgegenbringen, dass wir ihre Zugehörigkeit zum Beziehungssystem achten! Damit dieses System weit genug gefasst  ist, um alle Einflüsse zu berücksichtigen, ist es auch besser, hier den Begriff Sippe zu gebrauchen. Die Zugehörigkeit einer Person zur Sippe, die gegangen ist, und deren Re-Integration innerhalb der Familienaufstellung,  kann ein Schlüssel zur Lösung in der Familienaufstellung sein!


Zur Sippe  gehören in der Regel:


a.   Das  Kind  und  seine  Geschwister,  Halbgeschwister,   auch  die  Verstorbenen   und  die Nichtgeborenen

b.  Die Eltern und ihre Geschwister

c.   Die Großeltern

d.   Manchmal auch der eine oder andere der Urgroßelternteil

e.     Nichtverwandte: Alle, die für andere in der Sippe Platz gemacht haben, z.B. frühere Geliebte/Partner von den Eltern oder Großeltern und auch alle, durch deren Unglück oder Tod andere in der Sippe einen Vorteil gehabt hatten.


Der  Begriff  Person  oder  Personen  muss je  nach Art der Aufstellung geändert  werden.  Wenn  es z.B. um Life-Design geht, ersetzt man Person/Personen  durch Rollen bzw. Namen durch die Rollenbegriffe.


Aufstellen der Personen:

Der Klient wählt  einzelne Zettel  mit den Namen für  die  Personen und evtl. Haustiere aus, welche durch  diese während  der Aufstellung repräsentiert werden.  Die Zettel  sollen ganz  spontan,  aus dem aktuellen inneren Erleben heraus aufgestellt werden:
Wichtig: Frage immer,  wo  die Person  steht und wo sie  hin schaut (Position und Richtung)!


Wichtig  ist dabei, dass  der  Klient während  der Aufstellung   nicht  in die  Positionen  geht  oder  im System  steht,  sondern  aus  einer  beobachtenden   Position  die  Zettel   anordnet  und für  alle die einzelnen Blickrichtungen angibt.


Stelle zunächst  so wenig  Personen  wie  möglich und so viele wie nötig auf. Also  nur den engsten

Kreis der Familie.


Das Erkunden der Positionen:

Der Klient nimmt nacheinander die einzelnen Positionen  ein und erkundet  diese,  indem er sich auf seine  innere  Wahrnehmung  in der jeweiligen  Position  einlässt.  Dies  kann  er  mit geschlossenen oder geöffneten Augen  machen, so wie  es für den  Klienten  einfacher  ist. Während  der  Klient in einer  Position  steht,  wird  er  mit  dem  Namen  der  Person  angesprochen,  die  der  Gegenstand repräsentiert.  Stehen  die Gegenstände  sehr dicht nebeneinander,  dann stellt  sich der  Klient links oder  rechts  neben  sie oder vergrößert  die Aufstellung verhältnismäßig zum  Original. Nach jeder Erkundung geht der Klient wieder in die Beobachterposition  zurück.


Negative Gefühle:

Wenn es einem Klienten  in irgendeiner Position richtig schlecht geht und er vielleicht sogar anfängt zu weinen oder Wutausbrüche  bekommt, dann lassen wir ihn dort nicht verharren! Fordere  den Klienten auf, sofort  die Position zu verlassen! Wir wollen nur wissen, was er dort fühlt und nicht das er leidet.
Der Klient soll  hinein spüren,  nicht erleben! Es geht definitiv nicht um Sensationslust!!


Techniken, um eine gesunde Ordnung zu schaffen:

Wir haben verschiedene  Techniken, mit denen wir während  der Aufstellung arbeiten  können. Diese Techniken  können  wir  intuitiv  einsetzen  oder per  Muskeltest feststellen, welche  am  besten  zum Erfolg führt.



Umstellen:
Das System  soll in eine gesunde Ordnung gebracht  werden. Das kann der Klient selber machen, aus  seinem  inneren  Gefühl  heraus.  Wenn  der  Klient  keine  Ideen  hat  oder  das  System   immer
"verschlimmbessert",  dann darf der Kinesiologe  eingreifen  und eigene Vorschläge  machen.  Nach

jeder Veränderung werden  die Positionen wieder erkundet.  Sobald in einer Position noch negative Gefühle  auftauchen  ist klar, dass diese  neue Ordnung  noch nicht die Lösung  für  das System  ist und ein weiterer, besserer Vorschlag her muss.


Einen Konflikt klären,  mit Fühlen/Wollen/Gewillt sein:
Die  Lösung  eines  Konflikts  zwischen  zwei  oder  evt.  auch  mehreren   Personen  ist  oftmals  derSchlüssel zur Lösung, zu der neuen, gesunden Struktur.

Per Muskeltest wird festgestellt,  um welche zwei  Personen es sich handelt.  Wenn  der Klient sofort eine  Idee hat, welche  Personen  etwas  zu  klären  haben, verifizieren  wir  dies ebenfalls  über  den Muskeltest.  Haben wir die Personen gefunden,  so nehmen wir diese aus dem System  heraus und stellen sie außerhalb auf.    Sie werden  so zu einander  gestellt,  so dass sie sich .ansehen",  erst dann kann wirklich kommuniziert werden. Um den  Konflikt  zu  klären wenden  wir jetzt  die  Technik  .FühleniWollen/Gewillt sein" an.  Ist der Konflikt geklärt, werden  die beiden wieder in das System integriert und der Klient stellt alles neu auf.


Jemanden/Etwas  Wichtiges  hin zu stellen:

Frage  den  Klienten,  um welche  Person  es sich  handeln  könnte, die noch  eine wichtige  Rolle in dem  System  spielt  und  noch  nicht  ihren  Platz  bekommen  hat. Verifiziere die  Ideen durch  den Muskeltest.
Es  kann  auch  richtig  sein,  nach  weiteren   Personen   in  der  Sippe  Ausschau   zu  halten,  die totgeschwiegen   oder   nicht   als   dazugehörig   gewürdigt   werden:   frühere   Partner;   frühzeitig Verstorbene,  schwierige  Menschen  .  .  .    Eher selten  handelt  es sich um Personen,  die der Klient nicht kennt. Diese werden  dann namenlos in das System  integriert.  Typischerweise  geht es allen besser, wenn eine wichtige Person wieder   ihren Platz erhält, sogar, wenn keiner diese kennt.


Eine Lösung = Ein gesundes System:
Die Lösung ist dann gefunden, wenn es allen an ihren Positionen gut geht. Meistens ist es eine Struktur ist,  in der sich alle sehen können.  Das .sich sehen können" symbolisiert die Würdigung der Zugehörigkeit zum System sowie die Kommunikation miteinander. Manchmal ist die Lösung überraschend und vielleicht unkonventionell.

Die häufig  gestellten Fonnen, die ein gesundes System repräsentieren


Kreis                                        Dreieck                                Quadrat

Wenn eine gesunde Ordnung hergestellt  ist, dann bleibt der Klient  noch eine gewisse  Zeit in seiner Position  stehen,  um das neue,  gute Gefühl  und das neue  BildNerständnis von Ordnung  in sich aufzunehmen und zu festigen.

Der Klient  hat  nun ein neues,  inneres  Bild von  Familie.  Diese  neue  Blaupause für  Familie und Familienstrukturen,  wirkt  sich positiv  auf jegliche Art  von zwischenmenschlichen  Beziehungen im Leben aus.

Manchmal  gibt  es  keine  Lösung.  Hier  kann  dann  eine  Balance  speziell  auf  die  Situation/das

Thema, welches sich gezeigt hat, weiterhelfen.


Wenn es in der Aufstellung einmal  nicht  weiter geht:

Es kann mal sein,  dass sich eine Person weigert sich  mit den anderen auf einen Weg  zu einigen oder zu  kommunizieren  o.ä. und es  somit zum  Stillstand  in der Aufstellung  kommt.  Nun gibt  es
verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen:


• Teste  aus dem Handcomputer,  was  die Person jetzt  braucht,  damit die Aufstellung weiter  gehen kann.
• Lasse den Klienten aus der Position gehen, in den Beobachtermodus  und frage  ihn direkt,  was  er über diese Aufstellung  mit dieser Situation  denkt. Frage  ihn,  was  er glaubt ,  was  dort gerade passiert und ob er eine Idee hat,  wie damit umzugehen  ist oder es zu lösen ist.
• Die Aufstellung  bringt ein Thema an die Oberfläche:  Nimm das Thema,  welches gerade aufgetaucht  ist,  mache eine Zielformulierung und balanciere darauf.  Wenn für  das  Unterziel nichts  mehr anzeigt,  frage  per  Muskeltest,  ob  ihr jetzt  in  der Aufstellung  weiter  gehen  sollt.   Wenn  nicht,   kehre  zum  Hauptziel   zurück  und
balanciere weiter.
• Die Aufstellung diente als Information:  Erkläre dem Klienten,  dass es für sein Ziel wichtig ist,  zu erkennen,  dass dieses Thema mit dem Ziel zusammenhängt.  Frage den Klienten, welchen Sinn das für ihn ergibt und notiere die Erkenntnis. Gehe dann zurück in den Handcomputer und suche die nächste Korrektur.

Welche Vorgehensweise die Richtige ist, sondierst du mit Hilfe des Muskeltests.


Das Thema Abtreibung
Wenn  es  um  ein  abgetriebenes  Kind  geht,  dann  kommen  sehr  häufig  damit  verbundene Schuldgefühle in das Bewusstsein.
Eine Abtreibung  geschieht  niemals aus  bösen Absichten!  Es  sind fast  immer gute Absichten dahinter gewesen, dieses Kind zu diesem  Zeitpunkt nicht zur Welt zu bringen.
Arbeite mit dem Klienten diese gute Absicht heraus, die Motivation dahinter, den Sinn, den dieser Entschluss damals hatte.
Der Klient soll verstehen, dass es seine Pflicht ist, diese gute Absicht in die Realität um zu setzen. Das ist die Lösung! Hilfreiche Sätze:

„Es soll  nicht  umsonst gewesen sein, dass du so einen hohen Preis für  mein
Leben gezahlt  hast Ich danke dir dafür  und mache das Beste  daraus!"
„Es war nicht umsonst,  dass du so einen  hohen Preis für  mein Leben gezahlt hast Ich habe das Beste daraus gemacht!"
,,Ich mache das Beste daraus,  dir zu Ehren!"


Ein abgetriebenes Kind ist  immer eine  Erinnerung  an  eine  lebenslange Verpflichtung,  an  ein Versprechen, das es zu erfüllen gilt!


Position  von todgeborenen oder abgetriebenen  Kindern  in der Aufstellungsarbeit:


In einer gesunden Ordnung ist  der richtige Platz des abgetriebenen oder todgeborenen Kindes folgender:


Stelle das Kind zwischen das Elternpaar mit dem Rücken zu den Eltern auf.


Wenn die Position des Kindes erkundet wird,  geht der Klient in dieser Position ausnahmsweise in
die Hocke.


Zeigt die systemische Arvbeit in der Balance an, so teste verbal:

"Du brauchst eine kinesiologische Familienaufstellung!"        IM+ = JA  Gehe zu 1.

oder

"Für dein Ziel sollen wir dein Thema Stellen!"                            IM+ = Ja Gehe zu 2.  

oder

"Für dein Ziel brauchst du Life-Desigen!"                                   IM+ = JA  Gehe zu 3.


1. Die kensiologische Familienaufstellung:

Teste: "Wir arbeiten mit der jetzigen Familie!"                        IM+ = JA  Gehe zu 1.a

oder
"Wir arbeiten mit der Ursprungsfamilie!"                                  IM+ = JA  Gehe zu 1.b


1.a Die jetzige Familie

Hier geht es um die Familie, wie sie in der Gegenwart verhanden ist, d.h. es werden der Lebenspartner sowie eigene Kinder gestellt. Bei ledigen und Kinderlosen Personen wird die Ursprungsfamilie in der gegenwärtigen Struktur gestellt. Evt. spilen "geschwisterliche" Freund auch eine Rolle, für die Aufstellung.
Wir testen die Altersstufe, in der gearbeitet werden soll, da es das Beste sein kann, mit der Familie zu arbeiten, wie sie vor X Jahren war (als z.B. das 3. Kind noch nicht geboren war o.ä.)
Die Altersstufe:

Wenn ihr gerade in der Gegenwart arbeitet, dann teste:

"Wir arbeiten mit dert jetzigen Familie in der Gegenwart!"

Wenn nicht, finde das Alter des besten Verstehens für die Arbeit mit der jetzigen Familie, in dem du den Klienten fragst:

"Wie lange gibt es deine jetzige Famile schon?"

Hat der Klient einen Zeitraum genannt, dann teste vom gegenwärtigen Alter des Klienten zurück:
Von heute an, mehr als ....... Jahre / Monate / Tage zurück!"             IM+ = JA

Wenn du ds Alter gefunden hast, verifiziere es:

"Das Alter des besten Verstehens ist ........!"

Frage den Klienten:
"Wer gehört alles zu deiner jetzigen Familie (in der betreffenden Altersstufe)?"



Systemische Arbeit mit Kiensiologie

Aufstellen der Person

Aufstellen der  Personen


Wichtig sind immer die Angabe der Position und der Blickrichtung!
,,Wo steht ... ?"

,,In welche Richtung  schaut ... ?"


Erkunden der Positionen:
,,Wie fühlst Du Dich ... ?"
(evtl: ,,Was wünschst Du Dir anstatt dessen, anstatt des negativen Gefühls?')


Techniken·
,,Es hat jetzt erste  Priorität,  umzustellen!"
oder

,,Es hat Jetzt erste  Priorität, einen Konflikt zu lösenl"
oder

,,Es hat Jetzt erste Priorität, jemand  Wichtiges  hinzu zu stellen!"




Abschluss:

QEF   Quantenheilung, während   die   Person    in   Ihrer   eigenen   Position   in   der Aufstellung steht.

a. Resonanztest:

„Gibt  es noch  Blockaden zu transzendieren, die dem  Leben  und Erleben  von

_________________________________(der gefundenen guten Kraft in dieser Position)

entgegen stehen?"



Bei Resonanz:

  • Alle Blockaden sind im Bewusstsein umfasst.

  • Zentralen Lösungspunkt im Energiefeld  mit der anderen Hand finden lassen

  • Sich beider gleichzeitig bewusst sein: Blockaden und Lösungspunkt

„Es  Ist schon  gelöst" = ,,Alles,  was  dem Leben und Erleben

_______________________________von im Wege  steht, ist transzendiert!"


b. Ressourcen  Integrieren



Zentralen Lösungspunkt  im Energiefeld finden  für:




„Alles an Ressourcen  Integrieren,  die dich dabei unterstützen

____________________________(die gefundene gute  Kraft  in dieser  Position)

zu leben und zu erleben"











c. Das Ideale zukünftige Selbst integrieren



Zentralen Lösungspunkt im Energiefeld finden  für:



„Das ideale zukünftige  Selbst Ins Hier und Jetzt  Integrieren,  welches

_________________________________(die gefundene  gute  Kraft  in dieser  Position)

schon lebt und  erlebt"



Die Ursprungsfamile
1.b. Die Ursprungsfamilie:


Gemeint ist die Familie, aus der man stammt. Die Eltern, die
Geschwister, die Großeltern etc.


Die Altersstufe:

Wenn ihr schon in einer Altersstufe arbeitet, dann teste:
,,Das Alter von  ... ist das Alter  des besten  Verstehens?"


Wenn ihr gerade in der Gegenwart balanciert, teste: "Wir arbeiten mit der Ursprungsfamilie in der Gegenwart?"
Wenn nicht, finde das Alter des besten Verstehens für die Arbeit mit
der Ursprungsfamilie:

„Konzeption!"         Teste IM                                Suche den IM - = Stresstest!

„Bis  Geburtl"            Teste IM

„Geburt  selbst!"      Teste  IM

,,Bis Fünf!"   Teste IM

usw

Wenn du das Alter gefunden hast, verifiziere  es:

,,Das Alter des besten Verstehens Ist ........ !"


Hafte SHHK und trage den Klienten:
,,Hast du eine Idee zu dem Alter von ... ?"
,,Erinnerst du dich an bestimmte Situationen?"
,,Wer gehörte  alles zu deiner  Familie?"
,,Wer wohnte alles in eurem Haus?"

,,Gab es einschneidende oder wichtige Ereignisse in eurer Familie   (schwere    Krankheiten, Tod, Straftaten, Umzüge usw.)?"
„War jemand von  deinen  Eltern oder Großeltern  vorher  schon  mal verheiratet,  verlobt oder in einer festen Bindung?"


Aufstellen  der Personen

Wichtig sind immer die Angabe der Position und der Blickrichtung!

,,Wo steht ... ?"

,,In welche  Richtung  schaut  ... ?"


Erkunden der Positionen

,,Wie fühlst du dich ... ?"

(evtl: ,was wünschst Du Dir anstatt dessen, anstatt des negativen Gefühls?")


Techniken


"Es hat jetzt erste Priorität, umzustellen!"

oder

"Es hat jetzt  erste Priorität, einen Konflikt  zu lösen!"

oder

"Es hat Jetzt erste Priorität, jemand  Wichtiges hinzu zu stellenl"




Abschluss:

QEF  Quantenheilung,   während   die   Person   in   Ihrer   eigenen   Position   in  der Aufstellung steht.

a. Resonanztest:

„Gibt  es noch Blockaden  zu transzendieren, die dem Leben und Erleben von

_________________(der gefundenen guten Kraft In dieser Position)

entgegen  stehen?"



Bei Resonanz:

  • Alle Blockaden sind im Bewusstsein umfasst

  • Zentralen Lösungspunkt Im Energiefeld mit der anderen Hand finden lassen

  • Sich beider gleichzeitig bewusst sein: Blockaden und Lösungspunkt

„Es Ist schon  gelöst" = ,,Alles, was dem Leben und Erleben von

____________Im Wege steht,  Ist transzendiert!"


b. Ressourcen  Integrieren

Zentralen Lösungspunkt im Energiefeld  finden  für:



„Alles  an Ressourcen  Integrieren,  die dich dabei unterstützen

______________________________(die gefundene gute  Kraft in dieser  Position)

zu leben und zu erleben"





c. Das Ideale zukünftige Selbst  Integrieren



Zentralen Lösungspunkt im Energiefeld finden  für:




„Das ideale zukünftige  Selbst  Ins Hier und Jetzt integrieren, welches

_____________________________ (die gefundene  gute Kraft in dieser  Position)

schon lebt und  erlebt"










Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü