1. Lasse den Klienten an sein Ziel denken und teste den jeweiligen IM während der Klient nacheinander in die einzelnen Blickrichtungen schaut.
2. Falls mehrere Blickrichtungen abschalten, teste verbal, welche Priorität hat.
3. Im Stirn-Hinterhaupts-Kontakt: Lasse den Klienten den Text lesen (oder lese ihn vor)
und findet den Bezug zum Thema / Ziel.
Korrektur
Nimm die abgeschaltete Blickrichtung in den Verweilmodus und balanciere es über den
Handcomputer aus.
Die neun Augenmodi
Augen gerade nach oben
Annahme/Widerstreit
Die Person entscheidet sich, entweder den Moment so zu akzeptieren wie er ist und von dort aus zu reagieren
-oder: Sie reagiert als ob sie attackiert worden wäre, speziell dann, wenn sie in Frage gestellt wurde.
Augen geradeaus
Bereitwilligkeit/Zorn
Entweder ist sie bereit dazu, empfänglich zu sein -ooer: Sie erbost sich, wenn andere nicht empfänglich sind.
Augen links oben
Interesse/Groll
Entweder ist sie völlig fasziniert von dem, was vor sich geht -oder: Sie fühlt sich verletzt durch den Mangel an
Interesse der anderen und zieht sich zurück in grollende Langeweile.
Augen rechts oben
Ebenbürtigkeit/Kummer und Schuld
Wenn die Dinge gut vorankommen ist die Person beteiligt und zuverlässig -oder: Sie ist unter Stress entmutigt und selbstbestrafend
Augen links unten
Einklang/Gleichgültigkeit
Entweder ist die Person im Einklang mit dem, was passiert, fast bis zum Punkt des Schwingens mit der Handlung und den beteiligten Menschen -oder: Sie ist extrem pessimisitsch, wenn sie verstimmt ist mit sich und den anderen, bis hin zur Unbeweglichkeit.
Augen gerade unten
Einheit/Getrenntsein
Die Person fühlt sich still und friedvoll, wenn sie eins ist mit den Beziehungen und der Welt -ocer: Sie fühlt sich vernachlässigt, ohne Liebe und unliebenswürdig, wenn sie Getrenntsein spürt.
Augen rechts
Enthusiasmus
Wenn die Person nicht unter Stress ist (lies "Wenn in Kontrolle") ist sie amüsiert, deshalb ist sie unterhaltsam und froh unterhalten zu werden -oder: Sie kommt in Stress, wenn die Begeisterung für sie fehlt und fühlt sich dann frustiert mit einem Hang zum Sarkasmus.
Augen links
Feindseligkeit
Unter Stress fühlt sich diese Person gefangen und vermeidet meistens direkte Konfrontation durch Ausleben jenen Verhaltens. von dem sie annimmt. dass es von Stress befreit.
Augen rechts unten
Zuversicht/Angst vor Verlust
Die Person fühlt und handelt motiviert und deswegen sicher -oder: Sie fühlt sich fallengelassen unter Stress und braucht wiederholte Versicherung.