Wenn wir berücksichtigen, dass ein großer Teil unserer eigenen männlichen und weiblichen Energie in unserer Persönlichkeit ganz besonders durch die Mutter und den Vater geprägt wurde, ist es leicht vorstellbar, was eine strikte Ablehnung bestimmter Verhaltensweisen der Eltern bedeuten kann: Wir lehnen damit Teile von uns selbst ab, da die Anteile der Persönlichkeit des Vaters oder der Mutter potentiell in uns selbst vorhanden sind.
Es geht darum, den Stress auf solche Verhaltensweisen, die wir strikt
ablehnen, abzulösen um die daran gebundene eigene männliche/weibliche Energie zu befreien. Diese Energie ist die Kraft, die wir bisher vielleicht gebraucht haben, um bestimmte Anteile in unserer Persönlichkeit zu verdrängen, um bloß nicht so zu sein, wie die Mutter oder der Vater.
Erst einmal sollten wir unsere Eltern annehmen, so wie sie sind, daraus folgt
dann ganz automatisch, dass wir uns selbst so annehmen wie wir sind. Mit allen Licht- und Schattenseiten unserer Persönlichkeit.
Wir sprechen hier von Selbstliebe!
Hast du erst einmal eine solche Inventur deiner Persönlichkeit durchgeführt, weisst du, was du hast und was nicht und was noch viel besser ist: du kannst dich nun entscheiden, welchen Anteil deiner Persönlichkeit du leben willst und welchen nicht! Oder anders gesagt:
Du hast die Wahl, du selbst zu sein!
Balance auf mütterliches I väterliches Verhalten Test
1. Teste zunächst die NI 27er links und rechts, um das Geschlecht des beteiligten Elternteils zu identifizieren. Weil die rechte Gehirnhemisphäre die mütterliche Struktur und ihr Verhalten reflektiert, zeigt sich die .Mutter" (rechtes Gehirn) auf der linken Seite des Körpers und der .Vater" (linkes Gehirn) auf der rechten Seite. Beide Ni 27er zusammen repräsentieren die Eltern an sich.
NI 27er links O IM - Stress auf Verhaltensweise/n der Mutter
NI 27er rechts O IM - Stress aufVerhaltensweise/n des Vaters
Beide NI 27er O IM - Stress auf das Verhalten der beiden in ihrer Rolle als Eltern
2. Finde das spezifische Verhalten heraus. Am Besten eignet sich dazu die Frage:
„Was kannst du bei deinem Vater I deiner Mutter/ deinen Eltern überhaupt nicht ausstehen?"
3. Wenn du ein solches Verhalten gefunden hast:
Teste: ,,Handelt es sich um dieses spezifische Verhalten, auf das wir jetzt
balancieren sollen?" O IM - wiederhole Schritt 2
O IM + gehe ZU Schritt 4
4. Teste: ,,Handelt es sich um ein Verhalten, dass du in deinem Verhalten spiegelst?" O IM + (fast immer) Frage: ,,Wann oder in welchen Situationen kannst du ein solches Verhalten bei dir selbst beobachten?"