07 Balance Psychologische Umkehrung - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

07 Balance Psychologische Umkehrung

AfK > Emotional
Balance Psychologische  Umkehrung (Selbstsabotage)

Psychologische  Umkehrung -bzw,   Überenergie  bedeutet,   dass  Jemand bei  einer  negativen,  absurden, lächerlichen oder irrationalen Aussage stark  testet  (wie z.B . "Ich will krank sein") und bei einer vernünftigen oder  ausgeglichenen  Behauptung  (wie  z.B.  "Ich  will  gesund  sein")  abschaltet.   Wenn   Menschen  den abgeschalteten  Muskel beim vemünftlgen  oder Integrierten  Standpunkt und den angeschalteten  Test  beim absurden Standpunkt erleben, sind sie In der Lage ihre gesamte  Energie zu erkennen und diese auf  den Bewusstseinswandel  zu  richten.  Nach der Korrektur  werden  Sie  mit  einem  starken  Muskeltest,  der  das integrierte Gefühl verankert, belohnt.
Man sollte als Kinesiologe ein gewisses Maß an Diskretion  und Gespür mitbringen, um die Psychologische Umkehrung und Überenergiebestätigung  ohne  Schuldzuweisung  oder Wertung  zu entdecken.  Der Tester kann  sich  dabei  gerne  mit  Scherzhaftigkeit  und  Humor  behelfen,  was  der Absurdität   des  Muskeltests angemessen  ist. Oft ist es auch hilfreich der Testperson  zu erklären, dass er diese lächerliche oder negative Aussage natürlich nicht wirklich glaubt, aber dass sich .zwei  Bewusstsein" auf eine bestimmte Art und Weise über diese Frage nicht einig sind. Erforsche die Überenergie immer in Beziehung zum Ziel  und beobachte die Veränderungen, die stattfinden,  während sich die Selbstsabotage in Liebe auflöst.  Frage dich selbst,  ob du in deiner Eigenschaft als Begletter von  Klienten  noch  ungelOSte Überenergien besitzt. Je klarer  wir  in unserer Energie sind, desto besser können wir anderen helfen.

Mit Hilfe der Alannpunkte können wir feststellen,  ob in einem der organspezifischen  zwölf Hauptmeridiane eine  Überenergie  vorliegt.  Überenergie  in  einem  Meridian   kann  bedeuten,  dass  eine  Psychologische Umkehrung vorliegt.  Eine Überenergie  in einem Meridian  kann aber auch  andere  Ursachen  haben. Um heraus zu finden, ob es sich tatsächlich um eine psychologische  Umkehrung handelt, testen  wir die diesem Meridian zugeordneten Aussagen.

1. Test  der Alarmpunkte auf Überenergie

Während der Klient an das Ziel denkt, berühre nacheinander die Alarmpunkte  des Klienten und teste den lndikatormuskel jeweils mit Punktberührung (nicht drücken}.
IM abgeschaltet= eine Überenergie liegt vor

IM angeschaltet = es liegt keine Überenergie vor

(Falls mehrere Alarmpunkte abschalten: Muskelteste:  .Priorität hat .......)




         
2. Feststellen der Psychologischen Umkehr als Ursache  für die Überenergie

a) Lese gemeinsam mit dem Klienten den zu dem Meridian zugeordneten  Text.

b) Frage deinen Klienten, welche Aussagen für ihn zutreffen,  was ihn anspricht.

c) Lasse den Klienten diese Aussagen laut aussprechen und teste jeweils den IM. Bei folgendem Testergebnis liegt eine Psychologische Umkehrung (Selbstsabotage) vor:

Positive Aussage: IM schaltet ab = .Nein"
Negative Aussage:  IM schaltet an = .Ja"

(Alternative Vorgehensweise)

Lasse alle dem Meridian zugeordneten positiven und negativen Sätze vom Klienten laut aufsagen (s. Psychologische Umkehrung / Überenergiebestätigung). Teste bei jedem Satz
den lndikatormuskel. Bei folgendem Testergebnis liegt eine klare Psychologische Umkehrung (Selbstsabotage) vor:

Positive Aussage: IM schaltet ab = ,,Nein"
Negative Aussage: IM schaltet an = .Ja"


3. Muskelteste:  ,,Für die  Balancierung  der  Psychologischen  Umkehr  brauchst  du jetzt eine Klopfakupressur?"   ,, . . . eine Balance  über  den Handcomputer?"


3 a) Klopfakupressur

Klopfe sanft die dem Meridian zugeordneten Harmonisierungspunkte ca. 3-5 Minuten, während der Klient die Positivaussagen laut spricht. Wichtig ist, dass sich der Klient in das positive Gefühl hineinbegibt. Lasst euch also Zeit dabei! Bei beidseitigen Alarmpunkten wird immer der auf der gegenüberliegenden Körperseite liegende Harmonisierungspunkt mit dem gegenüberliegenden Alarmpunkt geklopft.



3 b) Verifiziere die erfolgreiche Balance der Psychologischen Umkehrung durch erneutes

Testen des Alarmpunkts (IM angeschaltet).

3 c) Teste erneut die Positiv- und Negativaussagen:

Positive Aussagen: IM angeschaltet= Ja
Negative Aussagen: IM abgeschaltet = Nein



4) Verankern/ lnfundieren  (Es geht  um Zweifel ablösen und es wissen)


Der Muskel muss in jeder Blickrichtung mindestens 7  x  hintereinander anschalten, während der Klient die positive Aussage immer wieder wiederholt.


D.h. dass der Tester nach jedem Muskelabschalter immer wieder mindestens siebenmal testet, bis es sieben Mal hintereinander anschaltet. Die Person schaut dann in die nächste Augenposition und sagt den positiven Satz, während der Tester nach jedem Muskelabschalter immer wieder mindestens siebenmal testet. Das wird für alle Augenpositionen wiederholt.

Wenn die Muskeln mindesten siebenmal in jeder Augenposition getestet und angeschaltet bleiben und nicht blockiert sind, ist die lnfundierung vollständig.


Fahre dann fort in der Zielbalance mit dem ursprünglichen Ziel.




Alternative Vorgehensweise


Balance  der Psychologischen Umkehr über den  Handcomputer



Nimm die Positivsätze, formuliere  daraus mit deinem Klienten ein Ziel und führe auf dieses „neue" Ziel  eine Zielbalance  durch. Wenn  keine  Korrektur  mehr dafür  anzeigt, verifiziere die erfolgreiche  Balance der  Psychologischen Umkehrung durch erneutes  Testen  des Alarmpunktes und der Positiv- und Negativaussagen:

Positive Aussagen: IM angeschaltet= Ja

Negative Aussagen:  IM abgeschaltet = Nein

und fahre dann fort in der Zielbalance mit dem ursprünglichen Ziel.










Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü