04 Bauchatmung - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

04 Bauchatmung

AfK > Emotional
Bauchatmung



Korrektur

Der Klient atmet  tief  in den  Bauch, während  du bei ihm optional  den  Stirn-Hinterhaupt­ Kontakt  hältst.  Die  Bauchdecke   hebt  sich  mit  der  Einatmung  und  senkt  sich  mit  der Ausatmung.  Der  Klient denkt  gleichzeitig  an  sein Ziel  oder  an  sein Thema  (wenn  eine Balance ohne Ziel angezeigt hat).


Wichtig: Achte  darauf,  dass  der Klient  wirklich  in den Bauch und  nicht in den  Brustkorb atmet.  Du kannst deinem Klienten dabei  helfen, indem du ihm ein schweres  Buch auf den Bauch legst oder er selbst  seine  Hand auf den Bauch legt und mit dieser einen leichten Druck  ausübt.  Gleichzeitig  ist  die Atmung  dadurch  für  dich  leichter  zu  beobachten  und somit leichter kontrollierbar, dass sie wirklich in den Bauch geht.




Hintergrundinformation

Die Bauchatmung  ist eine Technik zum Abbau  von  emotionalem Stress.  Dies geschieht dadurch, dass der Klient durch das bewusste  Atmen  in den Bauch aus den automatischen Überlebensreflexen  herauskommt.
Empfindet  man  etwas  als belastend,  bedrohend,  als  Stress,  so  kann  das  dazu  führen, dass die Aktivität des Gehirns sich in einem Areal des Hinterhirns konzentriert,  welches die Überlebensreflexe  beherbergt. Werden  diese nun aktiviert, spannt sich die Muskulatur an, das Vorderhirn  wird abgeschaltet  und die Atmung verlagert sich in den Brustkorb. Die Bauchatmung  hilft  aus  der  .Kampf-   und  Flucht"-Reaktion  des   Hinterhirns  heraus­ zukommen und das Vorderhirn anzuschalten:  Für bewusste neue Wahlmöglichkeiten undstressfreie  Reaktionen.





Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü