01 h Barometer (ich fühle/ich bin - Kinesio

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

01 h Barometer (ich fühle/ich bin

AfK > Emotional
Barometer: Ich fühle / Ich bin


Test
Teste  aus dem Verhaltensbarometer ein Barometer-Wort





Wenn sich das  Barometerwort auf der rechten Seite des Barometers befindet:
Korrektur
Der Klient hält selbst den Stirn-Hinterhaupts-Kontakt
und  spricht  einige  Minuten  lang: "Ich  fühle  ... "  (negativer  Gefühlszustand   /  rechte Barometerseite), während er mit den Augen der liegenden Acht, einem Kreis und Nah/Fern Wechsel  passiv folgt.

Dann spricht der Klient einige Minuten lang: .,Ich bin  ... " (positiver  Seinszustand I linke Barometerseite),  während er mit den Augen der liegenden Acht, einem Kreis und Nah/Fern Wechsel folgt.

Wenn sich  das Barometerwort auf der linken  Seite  des Barometers befindet:

Korrektur
Der Klient hält selbst den Stirn-Hinterhaupts-Kontakt

und spricht einige Minuten lang: "Ich  fühle  keine  Wahl  außer  immer                          _ (positiver  Gefühlszustand  / linke Barometerseile) fühlen  zu  müssen.  Ich  muss  immer (positiver Gefühlszustand/  linke Barometerseite) fühlen/ haben/  sein",
während er mit den Augen der liegenden Acht, einem Kreis und Nah/Fern Wechsel folgt.


Frage den Klienten danach, was denn das Gegenteil von „Ich fühle  keine Wahl außer ... fühlen zu müssen"  ist.    Notiere es dir!
Nun spricht der Klient einige Minuten lang: .Jch  bin oder Ich kann auch oder Ich darf

auch (das Gegenteil)", während er mit den Augen der liegenden Acht, einem Kreis und Nah/Fern Wechsel passiv folgt.


Nachtest: Teste erneut das Barometerwort. Es sollte jetzt anschalten!

Ablösung deines grundlegenden Verhaltensbarometer - Refugiums ... für das was ist und was gerade  in deinem Leben beginnt und um optimal zu profitieren  (Version für das  Seminar)

1. Klarcheck für  das  Barometer

Teste:   ,.Die Ebenen Bewusst,  Unterbewusst und Körper sind 100% klar zum Testen" Teste:  "Du bist zu 100% in der Gegenwart, im Hier und Jetzt"
Falls  dem  nicht  so   ist,  verwende   Stirn-Hinterhaupt-Kontakt  und  lege  Wert   auf  tiefeAtemzüge,  bis die .100%" erreicht sind.

2. Finde das  Barometerwort

Sage „Bewusst",  .Unterbewussr, ,Körper" und teste jeweils  den IM. Der IM wird eine der drei Ebenen durch Abschalten  (IM -) anzeigen  (hier liegt der Stress vor).



2.1. Teste das  Hauptüberschriften-Paar unter der gefundenen Ebene

Nenne beide Seiten des  Hauptüberschriftenpaares gleichzeitig  und teste:  (Diese Wörter müssen zusammenhängend gesagt werden)


Eines der drei Hauptüberschriftenpaare ergibt IM-.


(Beispiel: "Unterbewusst"  hat angezeigt. Teste:  .Begeisterung/Feindseligkeit","Zuversicht/
Angst vor Verlust", .Ebenbürtigkeit I Kummer und Schuld")

2.2. Teste die Hauptüberschrift aus dem gefundenen Paar.

Nenne jetzt eine Hauptüberschrift einzeln und teste:

Eine der Hauptkategorien ergibt IM -

(Beispiel:  .Ebenbürtigkeit I Kummer und Schuld" hat angezeigt.
Teste: .Ebenbürtigkeit"      .Kummer und Schuld")


2.3 Teste die acht Barometerworte unter der Hauptüberschrift

Nenne die  acht  Emotionen  einzeln  und  teste  sie.   Der  IM  wird  bei  einer  der  achtBarometerworte anzeigen (IM-).  Dies ist das gefundene Barometerrefugium.

Falls mehrere der 8 Barometerworte abschalten, frage nach der Priorität.

Wenn du auf der rechten Sejte des Barometers gelandet bist. ist das Barometerrefugium:

.lch fühle __ _________________(Barometerwort)"



Wenn du auf der linken Seite des Barometers gelandet bist, ist das Barometerrefugium:

.,Ich fühle keine Wahl, außer immer_______________________ (Barometerwort)

fühlen zu müssen." Kurz gesagt:   ,Ich muss immer______________fühlen / sein / haben"


3. Finde das dazugehörige Verhalten heraus  (im Stirn-Hinterhaupts-Kontakt)

Wenn du auf der rechten Sejte des Barometers gelandet bist. ist die Frage:

„Wie verhälst du dich, wenn du_______________ fühlst?
Was machst du dann?"

Wenn du auf der linken Sejte des Barometers gelandet bist. ist die Frage:

„Was machst  du, um ______________________(Barometerwort) zu  erzeugen / zu bekommen?"



Wichtig:

Schreibe das Verhalten der Person hier auf!  Es wird ihr sehr bekannt vorkommen:-)


4. Die Geschichte des Barometers erzählen


Trage die Barometerworte ein.



Halte den Stirn-Hinterhaupts-Kontakt und erzähle die Geschichte  des Barometers.


5. Ablösung / Balance des Verhaltensbarometer-Refugiums

Teste  das Alter des besten Verstehens und führe zur Korrektur die ,Arbeit mit dem inneren
Kind" durch.  (siehe Seite 7)  (DIESE VERSION GILT NUR FÜR DAS SEMINAR)


6.Abschluss  der Balance

6.1. Stirn-Hinterhaupts-Kontakt:



"VVas ist jetzt deine neue Wahl, das geänderte Verhalten  anstatt:


_______________________________________________________________

(Verhaltens, welches  ihr vorher herausgefunden habt)


Meine neue Wahl / mein geändertes Verhalten:

_______________________________________________________________



6.2.  Sage den barometrischen  Satz:
.Ich fühle _______________________________(Barometerwort)" oder

.Ich fühle keine \/Vahl, außer immer________________________________
(Barometerwort) fühlen zu müssen."  bzw. "Ich muss immer                                          fühlen/ sein/ haben" und teste den lndikatormuskel!

Angeschaltet  bedeutet Es ist balanciert.
(= Stressladung  ist auf 0).



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü